Description
ZUSATZINFORMATION
In der Standardausführung erhältst Du die Phoenix in einem schwarzen oder roten Plastiktopf. Gegen einen Aufpreis bieten wir einen hochwertigen Holztopf (siehe Bild) an.
WASSER
Lassen die kanarische Dattelpalme niemals austrocknen, sie muss regelmäßig gegossen werden und darf auch im Wasser stehen. Regelmäßig die Blätter mit Wasser besprühen. Gern alle 8 Wochen in das Gießwasser eine ungekochte Eierschale legen.
LICHT
Die Phoenix canariensis braucht einen hellen und sonnigen Platz. Nach der Winterpause sollte sie zuerst an die Sonne gewöhnt werden, da sie sonst verbrennt.
TEMPERATUR
Die kanarische Dattelpalme verträgt Temperaturen von 5 bis 40 Grad Celsius.
NAHRUNG
Verwende zur optimalen Pflege stickstoffhaltigen Grünpflanzendünger (Mineraldünger) alle 7 Tage.
ÜBERWINTERUNG
Eine Überwinterung im Freien wird nicht empfohlen. Die Phönixpalme sollte längeren Frostperioden nicht ausgesetzt sein. Ältere Exemplare sind zwar an niedrigere Temperaturen gewöhnt, können aber durch das Gefrieren von Tauwasser Schaden nehmen. Einen dunklen Standort verträgt die robuste Dattelpalme auch über die Wintermonate ohne Probleme. Die Wedel können dabei auch hochgebunden werden, um Platz zu schaffen. In der Winterpause kommt sie mit weniger Wasser aus und benötigt keine Düngung.
TRANSPORT
Wir arbeiten mit Transportpauschalen, welche sich nach dem Auftragsvolumen richten. Frag doch einfach über unser Kontaktformular unverbindlich an.